Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, SGS und Beurteilung der Zulieferfähigkeit.
Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen.
Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System.
Wir können mehr Polyacrylamid herstellen, als Sie brauchen.
100% SERVICE
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP.
Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.
HENGFENG Flock-Anwendungsverfahren von Flockulanten (PAM) bei der Abwasserreinigung von mit Schwermetallen kontaminierten Böden
1Vorbehandlung: pH-Anpassung und Homogenisierung von Abwasser
Zweck
Zitronensäure ist sauer (pH ≈ 2-3), während Polyacrylamid (PAM), insbesondere HENGFENG Floc nicht-ionische oder HENGFENG Floc anionische Arten,bei neutralen bis schwach alkalischen Bedingungen eine optimale Flockulation aufweistIn der Zwischenzeit kann die pH-Anpassung einen Teil der Schwermetall-Zitronensäure-Komplexe stören und freie Schwermetall-Ionen (z. B. Co2+) freisetzen oder Hydroxid/Carbonat-Mikropräspizitate bilden.Auf diese Weise werden günstige Bedingungen für eine spätere Flockulation geschaffen..
Betrieb
Der pH-Wert wird auf 7,0-8 angepasst, indem in den Auslaugbehälter Kalk (CaO) oder Natriumhydroxid (NaOH) zugesetzt wird.5, mit Echtzeitüberwachung über einen Online-PH-Meter, gleichzeitig mit einer Drehgeschwindigkeit von 150-200 R/min den Rührgerät starten, um das Abwasser zu homogenisieren,Verhinderung lokaler pH-Schwankungen bei der Effektivität der Flockulation.
2PAM-Auswahl und Auflösungsvorbereitung
Auswahlgrundlage
Das Abwasser in diesem Fall enthält negativ geladene Bodenkolloide (aufgrund der negativen Ladung auf der Oberfläche von Boden-Tonmineralien) und Schwermetallkomplexe (meist negativ geladen oder neutral)Daher wird anionisches PAM (mit einem Molekülgewicht von 8-12 Millionen Da) bevorzugt. The carboxyl groups (-COO⁻) on its molecular chains can promote agglomeration through "charge neutralization" (adsorbing negative charges on the surface of soil colloids) and "bridging effect" (connecting multiple micro-particles)Verglichen mit HENGFENG Floc nicht-ionischen PAM, hat es eine höhere Flockulationseffizienz, und seine Kosten sind niedriger als die von HENGFENG Floc kationischen PAM.
Auflösungsvorbereitung
Auflösungswasser: Verwenden Sie deionisiertes Wasser oder geklärtes Leitungswasser (um eine Niederschlagung durch die Reaktion von Ca2+ und Mg2+ in hartem Wasser mit PAM zu vermeiden).
Konzentrationskontrolle: HENGFENG Floc PAM Pulver mit Wasser in einem Massenverhältnis von 0,1% bis 0,3% mischen, d. h. 1 bis 3 g HENGFENG Floc PAM zu 1 L Wasser hinzufügen.
Auflösungsmethode: Zuerst Wasser in den Rührbehälter geben und dann langsam PAM-Pulver streuen (um eine Verklebung zu verhindern).Regeln Sie die Rührgeschwindigkeit bei 80-100 R/min und die Rührzeit bei 30-60 Minuten, bis die Lösung transparent und viskos wird (ohne mit bloßem Auge sichtbare Partikel).Wenn die Auflösung unzureichend ist, bilden sich im Abwasser ungelöste PAM-Partikel "Fisch Augen", was stattdessen die Effektivität der Flockierung verringert.
3. PAM-Dosierung und Reaktion (Flockulationsreaktionsbehälter)
Dosierungsmethode
Es wird eine "Dropperung der Messpumpe" angewendet, um die vorbereitete PAM-Lösung langsam in den Flockulationsreaktionsbehälter mit einer Enddosis von 1-5 mg/l (d. h.1-5 mg effektiver PAM-Komponente pro Liter Auslauge)Der Dosieranschluss befindet sich vor dem Rührräder, um eine schnelle Vermischung mit dem Abwasser zu gewährleisten.
Reaktionskontrolle (zwei Stufen)
Schnelle Mischphase: Regeln Sie die Rührgeschwindigkeit bei 200-300 R/min für 1-2 Minuten, um einen sofortigen und gleichmäßigen Kontakt zwischen der PAM-Lösung und dem Abwasser zu erreichen.die es PAM-Molekülen ermöglichen, sich schnell auf die Oberfläche kolloidaler Partikel zu adsorbieren.
Langsame Flockulationsphase: Reduzieren Sie die Drehgeschwindigkeit auf 50-80 R/min und halten Sie sie für 10-15 Minuten aufrecht.Langsames Rühren kann verhindern, daß die sich formenden Flocken beschädigt werden, so dass sich kleine Partikel allmählich zu großen Flocken (sichtbare "Alumblüten") mit einer Partikelgröße von ≥ 100 μm zusammensetzen können.die Flocken können Kobaltkomplexe oder freies Co2+ im Abwasser adsorbieren.
4. Trennung von Feststoff und Flüssigkeit (Sedimentationsbehälter / Klärbehälter)
Prozesswahl
Aufgrund der hohen Dichte der Flocken (mit Schwermetallvorkommen) werden vertikal fließende Sedimentationsbehälter oder geneigte Schlauchsedimentationsbehälter verwendet.Da sie weniger Fläche einnehmen und eine höhere Trennwirksamkeit aufweisen.
Betriebsparameter
Die hydraulische Retentionszeit (HRT) des Sedimentationstanks wird bei 1-2 Stunden und die Aufwärtsströmungsgeschwindigkeit bei 1,5-2,5 mm/s gesteuert.Dies stellt sicher, dass die Flockchen genügend Zeit haben, sich auf den Boden des Tanks niederzulassen., bildet "Schlamm" (mit Schwermetallvorkommen, Bodenkolloiden und PAM-Flocken), während die obere Schicht zu einer klaren Flüssigkeit wird.
Schlüsselfunktion
Durch diesen Schritt kann die Entfernung von Schwefelkörpern (SS) im Abwasser über 90% erreichen.die Konzentration von Schwermetallen in der geklärten Flüssigkeit erheblich reduziert und die Grundlage für eine anschließende normgerechte Entladung oder Weiterbehandlung bildet.
5- Nachbehandlung: Entsorgung von Schlamm und geklärtem Flüssig
Schlammbehandlung
The heavy metal-containing sludge at the bottom of the sedimentation tank (with a moisture content of approximately 80%-90%) is transported to a plate-and-frame filter press via a sludge pump for dewatering, die Schlammkuchen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von ≤ 60% bilden.Diese Schlammkuchen müssen als gefährlicher Abfall behandelt und an qualifizierte Einrichtungen zur Verfestigung/Stabilisierung oder Kobaltgewinnung (e) geschickt werden..z.B. durch pyrometallurgisches Schmelzen oder hydrometallurgisches Auslaugen).
Klargestellte Flüssigkeitsbehandlung
Die oberen Klärflüssigkeiten müssen auf pH-Wert, den chemischen Sauerstoffbedarf (COD, verursacht durch restliche Zitronensäure) und Schwermetallkonzentrationen (z. B. Co, As, Cu) getestet werden.Kobaltkonzentration < 0.01 mg/l, gemäß den Umweltqualitätsnormen für Oberflächengewässer (GB 3838-2002)), kann es direkt entleert werden.eine weitere fortgeschrittene Behandlung mit Ionenwechselharzen oder Membrantrenntechnik erforderlich ist, um die vollständige Beseitigung von Schadstoffen zu gewährleisten.
HENGFENG Anionische Polyacrylamid-Emulsion wird häufig im Aluminiumoxid-Trennprozess eingesetzt. Sie dient als Flockungsmittel, um die Absetzung von Fest-Flüssigkeits-Gemischen zu fördern, die Trenneffizienz zu verbessern und die Produktqualität zu erhöhen. Im Folgenden eine detaillierte Einführung:
· Rolle im Aluminiumoxid-Trennprozess: Im Aluminiumoxid-Produktionsprozess, insbesondere im Bayer-Verfahren, wird nach dem Auflösen von Bauxit in Natronlauge bei hoher Temperatur und hohem Druck eine große Menge an Fest-Flüssigkeits-Gemisch gebildet, das Rotschlamm und Aluminium-Natrium-Lösung enthält1. Anionische Polyacrylamid-Emulsion kann die feinkörnigen Feststoffpartikel in der Aufschlämmung adsorbieren und überbrücken. Durch Zugabe einer geeigneten Menge an anionischer Polyacrylamid-Emulsion in den Primärverdicker können die Rotschlammpartikel zu größeren Flocken aggregiert werden, wodurch sich ihre Sedimentationsrate beschleunigt. Dies trägt dazu bei, eine klare Überlauf-Flüssigkeit zu erhalten, den Verlust an Aluminium-Natrium-Lösung zu reduzieren und die Effizienz der nachfolgenden Filtration und anderer Operationen zu verbessern. Darüber hinaus wird im Gegenstrom-Dekantationsverfahren zur Rotschlamm-Wäsche auch anionische Polyacrylamid-Emulsion verwendet, um die Absetzung von restlichen Rotschlammpartikeln zu fördern, um mehr Aluminiumoxid aus der Lösung zurückzugewinnen und die Ressourcenausnutzung zu verbessern.
· Erforderliche Produkteigenschaften:
· Hohes Molekulargewicht: In der Regel ist eine anionische Polyacrylamid-Emulsion mit hohem Molekulargewicht erforderlich. Polymere mit hohem Molekulargewicht können längere Molekülketten bilden, die das Adsorbieren und Überbrücken zwischen Partikeln begünstigen und größere Flocken bilden können.
· Einstellbarer Hydrolysegrad: Je nach Bauxitqualität und Prozessanforderungen kann der Hydrolysegrad von anionischem Polyacrylamid angepasst werden. Im Allgemeinen liegt der Hydrolysegrad im Bereich von 6 % - 45 %. Ein geeigneter Hydrolysegrad kann sicherstellen, dass das Produkt eine gute Ladungsdichte aufweist, um Partikel mit entgegengesetzten Ladungen oder neutrale Partikel durch elektrostatische Wechselwirkung besser zu adsorbieren.
· Gute Wasserlöslichkeit: Es kann schnell und gleichmäßig in Wasser gelöst werden, um eine homogene Lösung zu bilden, um effektiv mit der aluminiumoxidhaltigen Aufschlämmung gemischt zu werden. Es ist in der Regel erforderlich, in Wasser mit geringer Härte gelöst zu werden, und die Auflösungszeit beträgt in der Regel weniger als 1 Stunde.
· Anwendung:
· Dispergierung: Eine effiziente Dispergierung ist während der Anwendung sehr wichtig. Andernfalls kommt es zu Agglomeration und „Fischaugen“, und die Auflösungszeit verlängert sich.
· Wasserqualität: Verwenden Sie Wasser mit geringer Härte und vermeiden Sie die Verwendung von Tanks oder Becken, die die Wasserqualität beeinträchtigen könnten.
· Temperatur: Angemessenes Erhitzen kann die Auflösungsgeschwindigkeit beschleunigen, aber die Wassertemperatur sollte 50℃ nicht überschreiten.
· Rühren: Rühren kann die Auflösung beschleunigen, aber starkes Rühren bricht die Molekülkette des Dispergiermittels und verursacht einen Abbau. Ein schiffsförmiger Rührer mit einer Drehzahl von 200 - 500 U/min ist am besten.
· Konzentrationsvorbereitung: In der Regel wird das Produkt zu einer 0,05 % - 0,5 % (Gew./Gew.) Lösung für den Bereitschaftsdienst gemischt.
· Dosierungsanpassung: Die optimale Dosierung sollte an die spezifischen Anwendungsbedingungen angepasst werden, um die beste Flockungswirkung und wirtschaftlichen Vorteile zu erzielen.
Anwendung von kationischen Polymeren bei der Entwässerung von kommunalen Schlamm - Thailand
In einer kommunalen Kläranlage in Bangkok (Thailand) war es schwierig, Schlamm zu entwässern.Die vorhandenen Flockulantien der Anlage führten zu einer schlechten Kuchentrockenheit und instabilen EntwässerungsleistungDies führte nicht nur zu höheren Betriebskosten, sondern auch zu Schwierigkeiten bei der Schlammbehandlung und -entsorgung.
Lösung:
Hengfeng Chemical stellte kationisches Polyacrylamid mit hoher Ladungsdichte und optimiertem Molekülgewicht zur Verfügung, das auf die Eigenschaften des thailändischen kommunalen Schlamms zugeschnitten ist.Unser technisches Support-Team führte eine umfassende Bewertung vor Ort durch., einschließlich Becherprüfungen und Pilotprüfungen, um die Dosierungsparameter zu optimieren und eine nahtlose Integration in das bestehende Filterpresssystem der Anlage sicherzustellen.
Ergebnisse:
Effizienz der Schlammentwässerung um mehr als 35% erhöht
Wesentlich verbesserte Trockenheit von Schlammkuchen, Senkung der Transport- und Deponiekosten
Verringerung des chemischen Verbrauchs und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
Beibehalten von stabilen Leistungen bei unterschiedlichen Abwasserqualitäten
Wasserentwässerungsanlagen reibungsloser betreiben, Verstopfungen und Wartungsbedarf reduzieren
Der Kunde ist mit der Effizienzsteigerung und den Kosteneinsparungen sehr zufrieden und hat das kationische Polyacrylamid von Hengfeng als langfristige Schlammbehandlungslösung übernommen.Dieser Fall zeigt, dass Hengfeng Chemical gezielte Lösungen für komplexe kommunale Herausforderungen in Südostasien und anderen Regionen bieten kann.