logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie

Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie

2025-04-11

Polyacrylamid in der Keramikindustrie

 

Polyacrylamid (PAM), ein vielseitiges Polymer, wird in der Keramikindustrie wegen seiner Flockelungs-, Verdickungs- und Bindungseigenschaften weit verbreitet.

neueste Unternehmensnachrichten über Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie  0

Produktionsstufen. 

Aufbereitung von Schlamm

PAM verbessert die Zubereitung von Keramikschlamm, indem es als Flocken- und Dispergierungsmittel wirkt:

Flockulation: Fülle feine Partikel zusammen, um die Filtration zu erleichtern und Verunreinigungen zu entfernen.

Dispersion: Verhindert die Anhäufung von Partikeln und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Schlamms.

Dies reduziert den Wasserverbrauch und erhöht den Schlammfluss, wodurch hochwertige Keramik hergestellt wird.

 

Gießen und Formen

Bei der Schleppgießung optimiert PAM das Schlammverhalten:

Rheologie-Kontrolle: Passt die Viskosität für eine gleichmäßige Formfüllung an und minimiert Defekte.

Bindung: Stärkt die grünen Körper und verringert die Bruchbarkeit vor dem Brennen.

PAM ermöglicht präzise, fehlerfreie keramische Komponenten wie Fliesen und Sanitärwaren.

 

Abwasserbehandlung

Bei der Keramikproduktion entstehen Abwässer mit Feststoffen und Rückständen.

 

Flockulation: Absetzt Partikel für klareres Abwasser.

Schlammentwässerung: Verringert die Schlammfeuchtigkeit und senkt die Entsorgungskosten.

PAM unterstützt umweltfreundliche Verfahren und das Recycling von Ressourcen.

 

Verglasungsanwendung

PAM verbessert die Glasur-Suspensionen für eine bessere Anwendung:

Stabilität: Verhindert, dass sich Partikel bei gleichmäßigen Beschichtungen absetzen.

Haftung: Verbessert die Haftung der Glasur und verringert die Schussfehler.

Dies sorgt für eine glatte, langlebige Oberfläche von Keramikprodukten.

 

Vorteile von PAM

Effizienz: Erleichtert die Vorbereitung, das Gießen und die Abwasserbehandlung von Schlamm.

Qualität: Gewährleistet einheitliche Produkte mit weniger Mängeln.

Nachhaltigkeit: Verringert Abfall und Wasserverbrauch.

 

Polyacrylamid ist für die Keramikherstellung von entscheidender Bedeutung, da es die Zubereitung von Schlamm, das Gießen, die Verglasung und die Abwasserentsorgung verbessert.und umweltfreundliche Vorteile machen es unerlässlich, um hochwertige Keramik kostengünstig herzustellen.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie

Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie

Polyacrylamid in der Keramikindustrie

 

Polyacrylamid (PAM), ein vielseitiges Polymer, wird in der Keramikindustrie wegen seiner Flockelungs-, Verdickungs- und Bindungseigenschaften weit verbreitet.

neueste Unternehmensnachrichten über Anwendung von Polyacrylamid in der Keramikindustrie  0

Produktionsstufen. 

Aufbereitung von Schlamm

PAM verbessert die Zubereitung von Keramikschlamm, indem es als Flocken- und Dispergierungsmittel wirkt:

Flockulation: Fülle feine Partikel zusammen, um die Filtration zu erleichtern und Verunreinigungen zu entfernen.

Dispersion: Verhindert die Anhäufung von Partikeln und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Schlamms.

Dies reduziert den Wasserverbrauch und erhöht den Schlammfluss, wodurch hochwertige Keramik hergestellt wird.

 

Gießen und Formen

Bei der Schleppgießung optimiert PAM das Schlammverhalten:

Rheologie-Kontrolle: Passt die Viskosität für eine gleichmäßige Formfüllung an und minimiert Defekte.

Bindung: Stärkt die grünen Körper und verringert die Bruchbarkeit vor dem Brennen.

PAM ermöglicht präzise, fehlerfreie keramische Komponenten wie Fliesen und Sanitärwaren.

 

Abwasserbehandlung

Bei der Keramikproduktion entstehen Abwässer mit Feststoffen und Rückständen.

 

Flockulation: Absetzt Partikel für klareres Abwasser.

Schlammentwässerung: Verringert die Schlammfeuchtigkeit und senkt die Entsorgungskosten.

PAM unterstützt umweltfreundliche Verfahren und das Recycling von Ressourcen.

 

Verglasungsanwendung

PAM verbessert die Glasur-Suspensionen für eine bessere Anwendung:

Stabilität: Verhindert, dass sich Partikel bei gleichmäßigen Beschichtungen absetzen.

Haftung: Verbessert die Haftung der Glasur und verringert die Schussfehler.

Dies sorgt für eine glatte, langlebige Oberfläche von Keramikprodukten.

 

Vorteile von PAM

Effizienz: Erleichtert die Vorbereitung, das Gießen und die Abwasserbehandlung von Schlamm.

Qualität: Gewährleistet einheitliche Produkte mit weniger Mängeln.

Nachhaltigkeit: Verringert Abfall und Wasserverbrauch.

 

Polyacrylamid ist für die Keramikherstellung von entscheidender Bedeutung, da es die Zubereitung von Schlamm, das Gießen, die Verglasung und die Abwasserentsorgung verbessert.und umweltfreundliche Vorteile machen es unerlässlich, um hochwertige Keramik kostengünstig herzustellen.