HENGFENG Anionische Polyacrylamid-Emulsion wird häufig im Aluminiumoxid-Trennprozess eingesetzt. Sie dient als Flockungsmittel, um die Absetzung von Fest-Flüssigkeits-Gemischen zu fördern, die Trenneffizienz zu verbessern und die Produktqualität zu erhöhen. Im Folgenden eine detaillierte Einführung:
· Rolle im Aluminiumoxid-Trennprozess: Im Aluminiumoxid-Produktionsprozess, insbesondere im Bayer-Verfahren, wird nach dem Auflösen von Bauxit in Natronlauge bei hoher Temperatur und hohem Druck eine große Menge an Fest-Flüssigkeits-Gemisch gebildet, das Rotschlamm und Aluminium-Natrium-Lösung enthält1. Anionische Polyacrylamid-Emulsion kann die feinkörnigen Feststoffpartikel in der Aufschlämmung adsorbieren und überbrücken. Durch Zugabe einer geeigneten Menge an anionischer Polyacrylamid-Emulsion in den Primärverdicker können die Rotschlammpartikel zu größeren Flocken aggregiert werden, wodurch sich ihre Sedimentationsrate beschleunigt. Dies trägt dazu bei, eine klare Überlauf-Flüssigkeit zu erhalten, den Verlust an Aluminium-Natrium-Lösung zu reduzieren und die Effizienz der nachfolgenden Filtration und anderer Operationen zu verbessern. Darüber hinaus wird im Gegenstrom-Dekantationsverfahren zur Rotschlamm-Wäsche auch anionische Polyacrylamid-Emulsion verwendet, um die Absetzung von restlichen Rotschlammpartikeln zu fördern, um mehr Aluminiumoxid aus der Lösung zurückzugewinnen und die Ressourcenausnutzung zu verbessern.
· Erforderliche Produkteigenschaften:
· Hohes Molekulargewicht: In der Regel ist eine anionische Polyacrylamid-Emulsion mit hohem Molekulargewicht erforderlich. Polymere mit hohem Molekulargewicht können längere Molekülketten bilden, die das Adsorbieren und Überbrücken zwischen Partikeln begünstigen und größere Flocken bilden können.
· Einstellbarer Hydrolysegrad: Je nach Bauxitqualität und Prozessanforderungen kann der Hydrolysegrad von anionischem Polyacrylamid angepasst werden. Im Allgemeinen liegt der Hydrolysegrad im Bereich von 6 % - 45 %. Ein geeigneter Hydrolysegrad kann sicherstellen, dass das Produkt eine gute Ladungsdichte aufweist, um Partikel mit entgegengesetzten Ladungen oder neutrale Partikel durch elektrostatische Wechselwirkung besser zu adsorbieren.
· Gute Wasserlöslichkeit: Es kann schnell und gleichmäßig in Wasser gelöst werden, um eine homogene Lösung zu bilden, um effektiv mit der aluminiumoxidhaltigen Aufschlämmung gemischt zu werden. Es ist in der Regel erforderlich, in Wasser mit geringer Härte gelöst zu werden, und die Auflösungszeit beträgt in der Regel weniger als 1 Stunde.
· Anwendung:
· Dispergierung: Eine effiziente Dispergierung ist während der Anwendung sehr wichtig. Andernfalls kommt es zu Agglomeration und „Fischaugen“, und die Auflösungszeit verlängert sich.
· Wasserqualität: Verwenden Sie Wasser mit geringer Härte und vermeiden Sie die Verwendung von Tanks oder Becken, die die Wasserqualität beeinträchtigen könnten.
· Temperatur: Angemessenes Erhitzen kann die Auflösungsgeschwindigkeit beschleunigen, aber die Wassertemperatur sollte 50℃ nicht überschreiten.
· Rühren: Rühren kann die Auflösung beschleunigen, aber starkes Rühren bricht die Molekülkette des Dispergiermittels und verursacht einen Abbau. Ein schiffsförmiger Rührer mit einer Drehzahl von 200 - 500 U/min ist am besten.
· Konzentrationsvorbereitung: In der Regel wird das Produkt zu einer 0,05 % - 0,5 % (Gew./Gew.) Lösung für den Bereitschaftsdienst gemischt.
· Dosierungsanpassung: Die optimale Dosierung sollte an die spezifischen Anwendungsbedingungen angepasst werden, um die beste Flockungswirkung und wirtschaftlichen Vorteile zu erzielen.
HENGFENG Anionische Polyacrylamid-Emulsion wird häufig im Aluminiumoxid-Trennprozess eingesetzt. Sie dient als Flockungsmittel, um die Absetzung von Fest-Flüssigkeits-Gemischen zu fördern, die Trenneffizienz zu verbessern und die Produktqualität zu erhöhen. Im Folgenden eine detaillierte Einführung:
· Rolle im Aluminiumoxid-Trennprozess: Im Aluminiumoxid-Produktionsprozess, insbesondere im Bayer-Verfahren, wird nach dem Auflösen von Bauxit in Natronlauge bei hoher Temperatur und hohem Druck eine große Menge an Fest-Flüssigkeits-Gemisch gebildet, das Rotschlamm und Aluminium-Natrium-Lösung enthält1. Anionische Polyacrylamid-Emulsion kann die feinkörnigen Feststoffpartikel in der Aufschlämmung adsorbieren und überbrücken. Durch Zugabe einer geeigneten Menge an anionischer Polyacrylamid-Emulsion in den Primärverdicker können die Rotschlammpartikel zu größeren Flocken aggregiert werden, wodurch sich ihre Sedimentationsrate beschleunigt. Dies trägt dazu bei, eine klare Überlauf-Flüssigkeit zu erhalten, den Verlust an Aluminium-Natrium-Lösung zu reduzieren und die Effizienz der nachfolgenden Filtration und anderer Operationen zu verbessern. Darüber hinaus wird im Gegenstrom-Dekantationsverfahren zur Rotschlamm-Wäsche auch anionische Polyacrylamid-Emulsion verwendet, um die Absetzung von restlichen Rotschlammpartikeln zu fördern, um mehr Aluminiumoxid aus der Lösung zurückzugewinnen und die Ressourcenausnutzung zu verbessern.
· Erforderliche Produkteigenschaften:
· Hohes Molekulargewicht: In der Regel ist eine anionische Polyacrylamid-Emulsion mit hohem Molekulargewicht erforderlich. Polymere mit hohem Molekulargewicht können längere Molekülketten bilden, die das Adsorbieren und Überbrücken zwischen Partikeln begünstigen und größere Flocken bilden können.
· Einstellbarer Hydrolysegrad: Je nach Bauxitqualität und Prozessanforderungen kann der Hydrolysegrad von anionischem Polyacrylamid angepasst werden. Im Allgemeinen liegt der Hydrolysegrad im Bereich von 6 % - 45 %. Ein geeigneter Hydrolysegrad kann sicherstellen, dass das Produkt eine gute Ladungsdichte aufweist, um Partikel mit entgegengesetzten Ladungen oder neutrale Partikel durch elektrostatische Wechselwirkung besser zu adsorbieren.
· Gute Wasserlöslichkeit: Es kann schnell und gleichmäßig in Wasser gelöst werden, um eine homogene Lösung zu bilden, um effektiv mit der aluminiumoxidhaltigen Aufschlämmung gemischt zu werden. Es ist in der Regel erforderlich, in Wasser mit geringer Härte gelöst zu werden, und die Auflösungszeit beträgt in der Regel weniger als 1 Stunde.
· Anwendung:
· Dispergierung: Eine effiziente Dispergierung ist während der Anwendung sehr wichtig. Andernfalls kommt es zu Agglomeration und „Fischaugen“, und die Auflösungszeit verlängert sich.
· Wasserqualität: Verwenden Sie Wasser mit geringer Härte und vermeiden Sie die Verwendung von Tanks oder Becken, die die Wasserqualität beeinträchtigen könnten.
· Temperatur: Angemessenes Erhitzen kann die Auflösungsgeschwindigkeit beschleunigen, aber die Wassertemperatur sollte 50℃ nicht überschreiten.
· Rühren: Rühren kann die Auflösung beschleunigen, aber starkes Rühren bricht die Molekülkette des Dispergiermittels und verursacht einen Abbau. Ein schiffsförmiger Rührer mit einer Drehzahl von 200 - 500 U/min ist am besten.
· Konzentrationsvorbereitung: In der Regel wird das Produkt zu einer 0,05 % - 0,5 % (Gew./Gew.) Lösung für den Bereitschaftsdienst gemischt.
· Dosierungsanpassung: Die optimale Dosierung sollte an die spezifischen Anwendungsbedingungen angepasst werden, um die beste Flockungswirkung und wirtschaftlichen Vorteile zu erzielen.