Polyacrylamid-PAM-Kationische anionische Polyacrylamid-Flockulant 9003-05-8

Sarah
May 30, 2025
Category Connection: Wasserbehandlungs-Polyacrylamid
Brief: Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Polyacrylamid PAM Kationisches Anionisches Polyacrylamid Flockungsmittel 9003-05-8 für eine effiziente Wasseraufbereitung. Dieses Hochleistungs-Flockungsmittel verbessert die Fest-Flüssig-Trennung, reduziert das Schlammvolumen und optimiert die Filtration in Industrien wie Textil, Papierfabriken und Bergbau. Erfahren Sie, wie Hengfengs Qualitäts-PAM Ihre Wasseraufbereitungsprozesse optimieren kann.
Related Product Features:
  • Hervorragende Flockung für klareres Wasser durch schnelles Absetzen von Schwebeteilchen.
  • Kosteneffektive Schlammentwässerung reduziert Entsorgungskosten.
  • Vielseitige Anwendung in verschiedenen Industrieabwasserströmen.
  • Durch eine verbesserte Trennung von Feststoff und Flüssigkeit wird die Filtration und Sedimentation verbessert.
  • Erhältlich in kationischen, anionischen und nicht-ionischen Graden für verschiedene Bedürfnisse.
  • Hohes Molekulargewicht und ausgezeichnete Wasserlöslichkeit für optimale Leistung.
  • Reduziert den chemischen Verbrauch und verbessert die Effizienz mechanischer Geräte.
  • Strenge Qualitätskontrolle gewährleistet gleichbleibende Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
FAQs:
  • Welche Branchen können von der Verwendung von Polyacrylamid PAM profitieren?
    Textilfabriken, Papierfabriken, Schlachthöfe, Ölfelder und Bergbaubetriebe können von PAM für die Wasseraufbereitung und Schlammentwässerung profitieren.
  • Was sind die Hauptvorteile des Polyacrylamid-PAM von Hengfeng?
    Hengfengs PAM bietet überlegene Flockung, kosteneffiziente Schlammentwässerung, vielseitige Anwendung und verbesserte Fest-Flüssig-Trennung, unterstützt durch strenge Qualitätskontrolle.
  • Wie verbessert Polyacrylamid PAM die Wasseraufbereitungsprozesse?
    PAM verbessert die Trennung von Feststoff und Flüssigkeit, reduziert COD/BOD, beschleunigt die Sedimentation und senkt den chemischen Verbrauch und verbessert so die Gesamteffizienz bei der Wasserbehandlung.